Leistungen
Beim Epikutantest werden spezielle Pflasterstreifen mit unterschiedlichen Allergenen beschichtet und auf den Rücken geklebt. Die Reaktion wird nach dem 1. Tag, 2. Tag und 3. Tag überprüft und äußert sich in Juckreiz, Rötung und Schwellung um die Klebefläche.
Er wird z.B. zur Untersuchung einer Typ-IV-Allergie, die z.B. ein allergisches Kontaktekzem verursachen kann, herangezogen.
Zu diesem Allergietyp gehören beispielsweise Unverträglichkeiten gegen Nickel (Modeschmuck), Kobalt, Kosmetika und Duftstoffe.